Wie wählen Sie das richtige Hundefutter aus?

Ihr Hund braucht jeden Tag eine vollwertige, ausgewogene Ernährung, die ein Gleichgewicht zwischen Vitaminen und Mineralstoffen sowie natürlichen Inhaltsstoffen bietet und ohne Aromen oder Farbstoffe auskommt. Auf diese Weise bleibt Ihr treuer Freund gesund. Aber wie wählen Sie das richtige Hundefutter für Ihren Hund aus? Das hängt von einigen Faktoren ab.

Wie alt ist ihr Hund?

Welpen brauchen mehr Kalorien für altersgerechtes Wachstum und eine gute Entwicklung. Idealerweise stammen die Kalorien hauptsächlich aus Eiweiß und Fett. Hundefutter für Welpen bietet diese Substanzen im richtigen Verhältnis an. Darüber hinaus kann das Essen Krill und zusätzliche Vitamine enthalten, um ein optimales Wachstum zu erzielen. Chondroitin und Glucosamin stimulieren das Gelenkwachstum.

Wann kann Ihr Welpe auf Hundefutter für erwachsene Tiere umsteigen? Das richtige Alter hierfür hängt von der Größe der Rasse ab. Kleine Rassen reifen nach 10 Monaten, mittelgroße nach einem Jahr, große nach 18 Monaten und sehr große erst nach 2 Jahren. Die Größe der Rasse hängt von der Widerristgröße und dem Gewicht eines durchschnittlichen erwachsenen Hundes ab: klein (<30 cm, <10 kg), mittel (30-50 cm, 10-25 kg), groß (45-60 cm) 25-45 kg) oder sehr groß (> 60 cm,> 45 kg).

Das Futter für Hunde zwischen einem und sieben Jahren kann Antioxidantien und Vitamine enthalten, die die Resistenz erhöhen, sowie Chondroitin und Glucosamin. Letzteres findet sich auch in Futtermitteln für Hunde, die älter als sieben Jahre alt sind. Dieses Hundefutter kann auch Taurin für das Herz enthalten.

Unabhängig vom Alter Ihres Hundes enthält Hundefutter viel tierisches Eiweiß aus einer Proteinquelle für eine gute Verdauung und Kotkonsistenz sowie kein Gluten vorbeugend gegen Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten.

Wie groß ist ihr Hund?

Je kleiner Ihr Hund ist, desto kleiner ist das Granulat am besten. Dies hängt nicht nur mit der Größe des Maules und der Zähne zusammen, sondern auch mit der Verdaulichkeit im Magen.

Entscheiden Sie sich für Milch oder Trockenfutter?

Sehr junge Welpen, die von Muttermilch auf festes Hundefutter umsteigen, können einen Schub bekommen. Eine leicht verdauliche Paste ist der ideale Zwischenschritt für Welpen.

Trockenfutter ist hygienisch und gesund. Außerdem verderben die Lebensmittel aufgrund des geringen Feuchtigkeitsgehalts (10%) nicht schnell. Der größte Vorteil von Trockenfutter ist jedoch, dass es mit Sicherheit alle Zutaten enthält, die ein Hund benötigt, und zwar im richtigen Verhältnis.

Braucht Ihr Hund extra Pflege?

Futter für kleine oder (mittel) große übergewichtige Hunde enthält mehr Ballaststoffe, wodurch Sie schneller ein Gefühl der Fülle bekommen. Kleine oder (mittlere) große Hunde mit Verdauungsproblemen profitieren von einer glutenfreien Ernährung mit zusätzlichen Probiotika, um die Darmfunktion zu stimulieren. Kleine oder mittelgroße Hunde mit mattem Fell oder trockener Haut können Hundefutter mit zusätzlichem Lachsöl erhalten.

Welchen Geschmack bevorzugt ihr Hund?

Hunde haben weniger Geschmacksknospen als Menschen. Bevorzugen sie Huhn? Lachs? Lamm? Egal welchen Geschmack Ihr Hund bevorzugt, Sie werden zweifellos Hundefutter finden, das Ihr vierbeiniger Freund liebt.

Für Sie ausgewählt