Legehennen Tipps und Wissenswertes - futter

Hühner sind geeignete und nützliche Tiere, die Sie Zuhause halten können, wenn Sie genügend Platz in Ihrem Garten haben. Sie liefern während eines Großteils des Jahres frische Eier und sind auch gute Abfallverwerter.

Mein Huhn legt nicht genug Eier.

TIPP 1: Sorgen Sie für genügend Wasser.

Wasser ist für das Eierlegen von entscheidender Bedeutung. Eier bestehen zu ungefähr 70 % aus Feuchtigkeit. Kontrollieren Sie also regelmäßig, ob Ihre Hühner genügend frisches Wasser zur Verfügung haben. Ohne Wasser wird ein Huhn eine Zeit lang keine Eier mehr produzieren.

TIPP 2: Wählen Sie ein auf das Alter Ihres Tieres abgestimmtes Futter.

Ein gutes Legefutter muss schon vom ersten Tag an zur Verfügung stehen. Bei den Gold-Produkten von Versele-Laga Country’s Best sind Fett- und Eiweißgehalt auf das Alter abgestimmt. Der Fett- und Eiweißgehalt ist je nach Alter des Tieres unterschiedlich.

1: Start --> Tag 0 - 10 Wochen
2: Growth --> 11 Wochen bis zum ersten Ei
3 & 4: Adult & Egg --> ab dem ersten Ei

 WÄHLEN SIE EIN AUF DAS ALTER IHRES TIERES ABGESTIMMTES FUTTER.

Geben Sie zum falschen Zeitpunkt das falsche Futter, so wird sich Ihr Huhn weniger gut entwickeln und weniger Eier legen als andere Legehühner. Ein Huhn, das zu schwer ist, wird zum Beispiel wenig oder KEINE Eier mehr produzieren.

Die Eierschalen sind dünn und brechen schnell.

Geben Sie Grit und Muschelsand gesondert.
Grit und Muschelsand helfen dabei, das Futter im Magen zu zerkleinern. Außerdem stellen Grit und Muschelsand Kalzium zur Verfügung, so dass das Huhn Eier mit einer starken Schale produzieren kann.

Das Country’s Best-Sortiment enthält zwei verschiedene Sorten Grit:

Welche Essensreste gebe ich meinen Hühnern?

Essensreste können Sie ruhig füttern, aber übertreiben Sie nicht. Auch sehr stark gewürzte Speisen sollten Hühner besser nicht bekommen. Keine Gefahr besteht bei: Gemüse, Obst, gekochten Nudeln, Reis und Kartoffeln. Seien Sie vorsichtig mit grünfleckigen Kartoffelschalen und Kohl. Diese wird das Huhn höchstwahrscheinlich sowieso nicht aufpicken.Haben Ihre Hühner keine Grasfläche, dann sollten Sie ihnen genügend Gemüse geben, zum Beispiel geraspelte Karotten, etwas Salat, Kräuter, Obst, Gras, …

Achtung:

  • Essensreste sind nicht das gleiche wie Abfall. Futter, das verdorben ist, dürfen Sie nicht geben.
  • Mit Joghurt sollten Sie auf keinen Fall übertreiben. Milchzucker kann laxierend wirken.
  • Geben Sie Ihren Hühnern kein zubereitetes Fleisch oder Wurstwaren. Auch keine Spaghettisauce.
  • Geben Sie Ihren Hühnern keinesfalls Hunde- oder Katzenfutter. Dieses Futter ist viel zu mächtig für Hühner.

Mein Huhn kommt nicht aus seinem Nest?

Dann wird Ihr Huhn höchstwahrscheinlich brüten wollen und wird keine Eier mehr legen. Keine Angst - für jedes Problem gibt es eine Lösung.

Setzen Sie das Huhn 2 bis 3 Tage separat in keinen kleinen Käfig mit wenig Einstreu. Hier wird das Huhn nicht mehr Nisten wollen. Nach dem dritten Tag wird die Henne normalerweise ihr leeres Nest verlassen. Einige Hühner brauchen etwas länger hierfür.

Für Sie ausgewählt